VDS & Co. – Zombies für den Müllhaufen der Geschichte

Im September 2022 wurde zum fünften Mal ein Urteil über die Vorratsdatenspeicherung gefällt: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für unzulässig erklärt. Das bedeutet, wenn es nicht um die Verteidigung der nationalen Sicherheit geht, ist eine Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten im Bereich der elektronischen Kommunikation nur in engen Schranken möglich. Was bedeutet, dass dies schon mehrfach gekippt worden ist? Und wie betrifft es jeden Einzelnen, wenn beispielsweise IP-Adressen und Rufnummern gespeichert werden müssen?

05 – Digitale Partizipation – Unterwegs zwischen Ortsverein und Fußball-EM

Welche Formen von digitaler Partizipation kennen wir und welche finden wir als nützlich?
Und was ist eigentlich der Sinn davon? Von der großen Idee der Partizipation von Bürgerräten, Mitmachformen zu einer engeren Form wie z. B. digitale, partizipative Parteiarbeit bis hin zu “wie motiviert eine Ortspartei am Ende die Menschen zum Mitmachen” sollen heute besprochen werden.

04 – Letzte Hoffnung Open Source – Und wer rettet jetzt eigentlich die Welt?

Wusstest Du das, dass auch Android-Betriebssystem im Grundsatz Open Source ist? Die Unternehmen Google oder WordPress. Das bedeutet, dass aus einem Open Source Format auch ein Geschäftsmodell (kommerziell) entstehen kann. Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden.

02 -Google, Facebook und TikTok-Konten sind nicht deine Identitäten

Das ist unsere allererste Folge für den D64-Podcast. Wir starten mit dieser Folge ein Projekt, welches von einer kleinen Gruppe von Menschen betreut und weitergeführt wird. Und das beste: Mit der Zeit wird sich immer wieder etwas ändern, und das ist gut so.
In der ersten Folge sprechen wir über Self-Sovereign Identities (SSI). Bevor du dir “what?” denkst, eine Frage zurück: Weißt du, welche Daten du wo, wann, mit wem du teilst?